1960 Ford

Ford Galaxie Victoria Sedan


Prototyp des Fairlane 500 (noch mit Schriftzug am hinteren Kotflügel
und ohne "Gunsights" (Fadenkreuze) auf den vorderen Kotflügeln) !
Ebenso wie der deutsche Taunus 17m P3 ("Badewanne") verfügten die 1960er US-Ford
über eine dreidimensionale Windschutzscheibe ! Ford wollte damals beweisen, dass
sowas machbar ist und ließ diese teure Spielerei bald darauf wieder sein !

Die 1960er Ford-Modelle hatten in den USA am 8. Oktober 1959 Händlerpremiere !




Ford war damals stolz darauf, die Bremsfläche gegenüber dem 59er Modell um 25 % vergrößert
zu haben ! Und natürlich wurde die Karosse auf einen nochmals verstärkten Rahmen gesetzt, der
nach damaligen Maßstäben den Insassenschutz verbessern sollte (hier ein holländischer Prospekt) :



Zunächst eine Tabelle mit Übersicht der lieferbaren Modelle
und der jeweiligen Produktionszahlen (US-Ford Modelljahr 1960):


BaureiheVersionStückzahlGesamt
Custom 3004 door Sedan572874
2 door Sedan302
FairlaneTown Sedan109.801204.790
Club Sedan93.256
Business Sedan1.733
Fairlane 500Town Sedan153.234244.275
Club Sedan91.041
GalaxieTown Sedan104.784289.088
Club Sedan31.866
Victoria Sedan39.215
Starliner68.461
Sunliner44.762
Ranch Wagon2 door 6 seats27.136171.824
4 door 6 seats43.872
Country Sedan4 door 6 seats59.302
4 door 9 seats19.277
Country Squire4 door 9 seats22.237

In der Tabelle rosa hinterlegt : die verschiedenen Kombi-Versionen.

Insgesamt 910.851 gebaute Fahrzeuge (Produktionszeitraum : 12 Monate);
neben diesen Standard-Fords gab es noch den "kompakten" Ford Falcon
sowie den "sportlichen" Ford Thunderbird ! Automobile Aufsteiger konnten 1960
ebenfalls bei der Ford Motor Company fündig werden : da gab es noch die
Marken Edsel, Mercury und Lincoln !

Und nun zu den Unterscheidungsmerkmalen....zuerst die Kombis :
Der "Country Squire" (das Top-Modell der Kombis = Ausstattungsmerkmale
vom Galaxie !) war nur als 9-Sitzer und viertürig lieferbar - allerdings auch nur
mit für Europäer eher gewöhnungsbedürftigem Holzdekor an den Flanken :




Aber auch der viertürige "Country Sedan" war als Neunsitzer lieferbar :


Der "Ranch Wagon" war immer nur als 6-Sitzer verfügbar :


Die "Custom 300"-Modelle sowie der Fairlane "Business Sedan" (ohne hintere Sitzbank)
erreichten keine nennenswerten Verkaufszahlen und waren nur für Billigheimer !


Der offizielle Einstieg ins 1960er Ford-Programm war der "Fairlane Club Sedan" :



Neupreis 1959 : 2.257,- US-$

Das Einstiegsmodell hieß als Viertürer "Fairlane Town Sedan" :



Das Galaxie-Coupé, der "Starliner", war ab 2.610,- US-$ zu haben :





Das Modell "Sunliner" war das Cabriolet !


Bei den Modellen "Fairlane" und "Galaxie"  gibt es übrigens ein wesentliches
Unterscheidungsmerkmal der Limousinen : die Dachform !
Die Galaxie-Modelle hatten eine Dachform, die vom damaligen Thunderbird
inspiriert war (hier ein "Galaxie Club Sedan") :



Werbung....oben... und Wirklichkeit...unten

("Galaxie Town Sedan")

Die 
Fairlane-Modelle hatten eine weit nach hinten reichende Heckscheibe
(von Anfang der Windschutzscheibe bis Ende der Heckscheibe knapp 2 Meter 84) :


Im Bild ein "Fairlane 500 Town Sedan" - Erkennungsmerkmale :
"Panorama-Heckscheibe" = Fairlane
5 Chrom-Ornamente seitlich am Heck = Fairlane 500

Vom Galaxie gab es noch den "Victoria Sedan" : einen Viertürer mit
rahmenlosen Türfenstern, rein optisch quasi ein Hardtop !



 ein "Fairlane 500 Club Sedan" (Länge : 5427 cm)

Die Standard-Motorisierung war übrigens ein 3,6-Liter 6-Zylinder mit 145 SAE-PS.

Auf Wunsch erhältlich :

4,9-Liter V8 mit 185 SAE-PS
5,8-Liter V8 mit 235 SAE-PS
oder der Thunderbird Special V8 5,8-Liter mit 300 SAE-PS !

Zur Auswahl standen zwei verschiedene Dreigang-Getriebe sowie
zwei Automatik-Getriebe : eine Standard-Version und dann das
"Cruise-O-Matic"-Getriebe mit den Gangwahlstufen P-R-N-D2-D1-L

Die lieferbaren Farben für die 1960er Ford :



...und die verfügbaren Stoffmuster und Polsterkombinationen :


Das Armaturenbrett des 1960er Ford :


Erstaunlich : obwohl sich das Äußere der Ford-Wagen jedes Jahr
zum Teil drastisch änderte, gilt dies nicht fürs Innere...
Hier das Armaturenbrett des Nachfolgers, des '61er-Modells :


Zum besseren Verständnis...
so sah der 1961er Ford Starliner aus :


Die Formgebung erinnert an den '59er Cadillac....


Zwei Spielzeugautos von 2019 :




Zurück zum TAUNUS 12M P4